Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist die Arbeit mit dem inneren Kind. Das konkrete Verfahren dazu ist im Laufe der Arbeit entstanden, teils durch Impulse der Klienten, teils durch meine Reflexionen. Ich nenne die Technik „Zeitreisen“.  Es geschieht im Liegen. Mit geschlossenen Augen „reisen“ wir zurück in die Kindheit und erleben eine bestimmte Situation, als wären wir wieder da, wieder klein und erleben Dinge, die wir damals erlebt hatten. Der einzige Unterschied ist, dass ich diesmal dabei bin und helfe, die verdrängten Gefühle aufzuspüren, die niemand für uns damals verbalisiert hat. Es ist eine Art Detektivarbeit. Ich benenne dann diese entwischten Gefühle, und der Klient kann diese, wenn das für ihn oder sie stimmig anfühlt, als Teil der eigenen Biographie annehmen. Soviel in Kürze.

Eine mutige Mama namens Wiebke (@espensmama) hat live auf Instagram TV mit mir gewagt, den Sprung ins Ungewisse zu nehmen und vor Publikum mit mir auf die Zeitreise in ihre Kindheit zu gehen. Der Link zum Video kommt am Schluss aber zunächst noch etwas.

Es ist ein Unterschied, ob wir die alten Gefühle wieder spüren oder ob wir nur über sie reden. In den meisten Therapien geschieht nur das Zweite. Am Ende versteht mal vielleicht rational die Zusammenhänge, das alltägliche Leben ändert sich dadurch aber kaum.

Anders ist es, wenn wir uns während der Zeitreise mit unseren alten Gefühlen verbinden. Hier fühlen wir das, was wir uns lange nicht erlaubt hatten zu fühlen, entdecken Gefühle, die niemand bisher für uns benannt hat, spüren unsere Geschichte als ein unabdingbarer Teil von uns und verbinden uns mit uns selbst. Und das ändert alles. Denn man kann nichts verändern, was man nicht zuerst akzeptiert.

Hier geht es zum Video.